Leitkultur ist Verfassungsfeindlich
Die Leitkultur ist das mit Abstand, absurdeste Konstrukt, dass unsere Gesellschaft in den letzten Jahren hervorgebracht hat.
Ein Wort ohne Inhalt, begierig darauf von einer Diskussion gefüllt zu werden. Nur warum sagt dann kein Politiker, was seiner Meinung nach diese Leitkultur ist?
Jüdisch-Christliche Tradition
Vielleicht, weil es gar nicht so einfach ist, einen gemeinsamen Grundkonsens zwischen den deutschen Bürgern zu finden. Die oft genante jüdisch-christliche Tradition ist es sicherlich nicht. Dass das Wort „jüdisch“ in diesem Konstrukt vorkommt, ist schon seltsam. Einerseits liegt der Anteil der Juden in Deutschland bei unter 1 % und andererseits ist traditionell das Verhältniss zwischen Juden und Christen in Europa nicht besonders gut. Jetzt gibt es jedoch noch ungefähr 60 % Christen in Deutschland. Aber auch hier fällt es schwer, sich auf einen Grundkonsens zu verständigen. Ein Großteil der deutschen Christen würden das alte Testament und seine Aussagen über einen „brutalen“ Gott grundsätzlich ablehnen. Die „positiven“ Werte des Christentums werden zwar grundlegend von vielen Deutschen, vielleicht sogar fast allen, geteilt, jedoch nur, wenn man sie danach fragt. Danach leben machen die wenigsten. Geschichten, die mir aus der Bibel einfallen, die viele Deutsche positiv finden, sind zum Beispiel die Geschichte vom guten Samariter. Der gute Samariter hilft einem ausgeraubten Mann auf der Straße auf, bringt ihn in eine Herberge und bezahlt den Wirt, dass er ihn pflegt, bis er wieder gesund ist. Jesus möchte, dass jeder Mensch so handelt, wie der Samariter. Er möchte, dass seine Jünger die Fremden, die sie auf der Straße finden, helfen ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Die Flüchtlinge die nach Deutschland kommen, von den Räubern ausgeraubt wurden und jetzt auf der metaphorischen Straße vor uns liegen wollen auch, dass man ihnen hilft, so wie wir in dieser Situation dies wollen würden. Verwerfen wir diese christliche Tradition also, haben sich doch die europäischen Staaten auf säkularen Werten gegründet. Das Grundgesetz und Verfassungen anderer Länder haben die Trennung von Kirche und Staat festgelegt.

Deutscher Bundestag Plenarsaal
Grundgesetz
Die wenigen Werte in Deutschland, auf die wir uns einigen können als Gesellschaft, sind unsere Gesetze, unser Grundgesetz. Und nicht einmal auf die würden sich die 13 % möglichen AFD Wähler einlassen. Schon bei Artikel 3 des Grundgesetzes stehen die meisten AFD Wähler und zugegebenermaßen auch ein Teil der CDU und CSU Wähler auf und gehen.
„(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“
Ja die fett gedruckten Wörter sind wichtig. Niemand darf aufgrund seiner religiösen Anschauung bevorzugt oder benachteiligt werden. Ja das die AFD, die klar Muslime benachteiligen will ein Verfassungsfeind ist kann sich jeder selber denken. Aber auch der Rest der Christen, die ihre Bevorzugung in Deutschland behalten wollen oder ein C im Parteinamen tragen sind nach diesem Paragraf Verfassungsfeinde. Wenn wir Gleichberechtigung hätten, zwischen den Religionen, würde entweder niemand etwas bekommen und es gebe keine Religionen,sondern nur den Glauben des einzelnen, oder die Rastafaris würden kiffen und die Pastafaris würden ihre heiligen Nudelmessen am Ortseingang bewerben können. Zusammen mit den anderen 300 Religionen die die kleine Gemeinde hat.
Und wenn wir uns auf unser Grundgesetz als Leitkultur einigen, was schon schwer wird durchzubringen, gegen eine christliche Mehrheit. Wozu? Dazu brauchen wir keine Leitkultur, sondern das Grundgesetz.
Die Forderung nach einer Leitkultur ist rassistisch motiviert und strikt gegen unsere Leitkultur. Freiheit.
Ich will mit diesem Text nicht gegen Christen bashen oder gegen ein bestimmte Partei. Ich will aufzeigen das wir uns nicht auf eine Kultur einigen können oder sollten. In einer Demokratie sollte es möglich sein unterschiedliche Lebensstile zu haben. Unsere Leitkultur ist der Pluralismus. Unsere Leitkultur ist es keine Leitkultur zu haben.
Da ich in letzer Zeit und auch in Zukunft nicht so viel Zeit habe wie ich gerne hätte, kommen nun erstmal mehrere kleine und kurze Artikel wie dieser hier.
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/145148/religionszugehoerigkeit
http://www.heute.de/fliegendes-spaghettimonster-unterliegt-vor-gericht-in-brandenburg-43084306.html
https://www.bundestag.de/bundestag/aufgaben/rechtsgrundlagen/grundgesetz/gg_01/245122
Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichstagsgeb%C3%A4ude#/media/File:Deutscher_Bundestag_Plenarsaal_Seitenansicht.jpg
von https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Times
Letzte Kommentare